Why didn't they ask Evans?
Die Band
Foto: Jens Marggraff
Music from the folkic fringe…
... Musik auf der Grenze, am Schnittpunkt von Tradition und Moderne. Traditionell-schnörkelloser Gesang trifft auf rockige Gitarrenriffs, Singer/Songwriter-Einflüsse auf Blues-Elemente, verarbeitete Stilrichtungen reichen von Celtic-, Deutsch- und Mittelalterfolk bis hin zu klassischem irisch-schottischem Folkrock. Mal traditioneller, mal moderner, mal konventioneller, mal experimenteller - je nach Stimmung und Gelegenheit.
Das Repertoire reicht neben einem guten Drittel an Eigenkompositionen in erster Linie auf Englisch, z. T. aber auch in deutsch/Mundart, von Interpretationen namhafter Folkrockgrößen wie Runrig, Big Country, den Pogues, den Levellers oder der Oysterband über klassische Singer/Songwriter wie Christy Moore, Tommy Sands, Bob Geldof bis hin zu traditionellen keltischen, aber auch deutschen/jiddischen/französischen Stücken, u. a. von Zupfgeigenhansel und Subway to Sally.
Die Musiker
Stefan Backes | Gesang, Gitarre, Tin Whistle, Melodica, Mandoline |
Eva Marx | Gesang, Geige |
Ralph Backes | Gesang, E-Gitarre, Gitarre, Tamburin |
Bruce O'Field | Bass |
Martin Seimetz | Schlagzeug, Percussion |
Bandbiographie und mehr
Dies findet Ihr alles auf der eigenen Webseite der Band.
www.whydidnttheyaskevans.bandcamp.com | www.soundcloud.com/whydidnttheyaskevans
Dort finden sich vier der fünf Titel zum Anhören, bei Bandcamp auch zum Herunterladen, aber wir empfehlen das "echte" Exemplar inklusive schönem Cover- und Bookletdesign von Ralph Backes.
Für 10 Euro erhältlich bei:
Buchhandlung Lorenzen, Langer Markt 14, 54411 Hermeskeil
Stefan Backes, Carmerstr. 1, 55543 Bad Kreuznach, 0151-64598494, E-Mail.
Foto: Jens Marggraff